Berichte 2018

Last Updated on 19. April 2020

Heimtiermesse „Mein Tier“ in Oldenburg am 10. und 11. November 2018

Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit unseren Neufundländern bei der Messe “Mein Tier” in Oldenburg an zwei Tagen vertreten.

Unser Stand war stets von vielen interessierten Menschen besucht. Wir hatten viele Fragen zu beantworten und unsere Hunde wurden von den Besuchern wegen ihrer Größe und Ruhe bewundert, besonders Kinder hatte ihre Freude daran den Tieren über das Fell zu streichen.

Während der Rasse Präsentation durften unsere Hunde an beiden Tagen zeigen was in ihnen steckt.

Unsere Neufundländer konnten beim Trainieren der Wasserarbeit, in einem Agilty-Parcours und bei der Zugarbeit mit einem Bollerwagen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Besucher und wir Aussteller mit unseren Hunden hatten an beiden Tagen viel Spaß während der Messe Mein Tier in Oldenburg.

Vielen Dank an alle vom Messeteam, die mit ihren Neufundländern unseren Stand der Landesgruppe präsentiert haben.

 

Rassepräsentation am 24.10.2018 an der Tiermedizinischen Hochschule Hannover

Auch in diesem Jahr lud uns Professor Distl wieder zu einer Rassepräsentation ein.

Mit Tarik (weiß-schwarz), Mylo (schwarz) und Baya (braun) stellten wir den Studenten der Semester 3, 5 und 7 die drei Farbschläge vor. Bettina Kammler erklärte den Rassestandard, die Zuchtrichtlinien, die Zuchtvorraussetzungen und beantwortete die Fragen der Studenten.

Vielen Dank an die Neufundländer mit ihren Begleitern.

 

Eventwochenende 8. und 9. September 2018 „RundumHund“ am Hardausee bei Suderburg

Am 8. September trafen wir uns mit unseren Hunden zur ersten Veranstaltung „RundumHund“ am Hardausee in der Nähe von Suderburg

in der Lüneburgerheide.

Uwe Senft hatte bei der letzten Jahreshauptversammlung die Idee vorgestellt und auch die Vorbereitung für dieses schöne Treffen übernommen. Nachdem die ersten Teilnehmer eingetroffen waren ging es auch gleich mit dem Aufbau des, für Neufundländer gerechten,

Agility Parcours los. Soll heißen, die Querstangen der Hürden waren etwas tiefer gelegt.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Rolf Frankenberg und Uwe Senft ging es los.

Als erstes erkundeten wir, bei einer kleinen Wanderung am See entlang, die Umgebung und den Teil des Hardausees, der als Hundestrand genutzt werden darf. Dann begannen wir, nach ein paar wenigen Grundgehorsam-Übungen, den nächsten Programmpunkt für unsere Hunde. Alle durften ihr Geschick bei den Agility-Übungen unter Beweis stellen. Es ging über Hürden, durch eine Slalomstrecke und als Abschluss durch einen Tunnel. Alle Hunde meisterten diese Übung mehr oder weniger flott, aber alle hatten ihren Spaß.

Bei den anschließenden Fellpflegetipps von Rolf Frankenberg kam es zu einem angeregten Erfahrungsaustausch, denn jeder hatte noch den ein oder anderen eigenen Pflegetipp parat.

Jetzt ging es nach einer kurzen Pause weiter mit der Zugarbeit. Rolf erklärte allen Teilnehmern worauf es zu Beginn ankommt, damit man seinen Hund leichter an die Zugarbeit heranführen kann. Die jüngeren Hunde mussten erst einmal lernen sich an das angelegte Zuggeschirr zu gewöhnen. Die erfahren Hunde zeigten ihr Können, indem sie zwei und vierrädrige Wagen mit Elan und Freude zogen, sowie auf Kommando wendeten oder Kurven fuhren.

Nun begann für unsere Hunde der schönste Teil des Events: Die Wasserarbeit!

Uwe und Rolf übernahmen die Trainingsarbeit im Wasser. Unsere Neufis und auch die vierbeinigen Gäste durften ihr können im Wasser unter Beweis stellen. Es wurden auf Kommando Dummies aus dem Wasser geholt. Uwe und Rolf mussten sich oftmals von den Hunde aus dem See „retten“ lassen. Unsere Hunde hatten an diesen Übungen sehr viel Spaß und konnten mit der Wasserarbeit kaum ein Ende finden.

Jeder schöne Tag geht einmal zu Ende. Die Hunde hatten als Höhepunkt dieses schönen Treffens ihre Wasserarbeit, wir Menschen wurden mit einem schmackhaften und liebevoll zubereiteten kalt-warmen Büfett überrascht. Bei lockeren Gesprächen, auch über diese schöne Veranstaltung ging dieser Abend zu Ende.

Ganz besonders möchten wir uns bei Uwe, für die perfekte Organisation, die Planung und auch die Suche nach Quartier zum Übernachten bedanken.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es sehr schön wäre, wenn wir uns im nächsten Jahr wieder zu „RundumHund“ am Hardausee treffen würden.

Arnhold Mai

 

“Dog Days” am 21. und 22. Juli 2018 in Hannover

Es war wieder ein wunderschönes Wochenende bei den DOG DAYS in Hannover.

Unser bewehrtes Messeteam (Zwei- und Vierbeiner) hatte sehr viel Spaß.

Leider waren es an beiden Tagen über 30 Grad.

Die Rassepräsentation war um 13.30 Uhr, die unsere Neufis mit halber Kraft brav absolvierten

und sich dann im Schatten vom Publikum bestaunen ließen.

Am Messestand hatten alle viele gute Gespräche und eine Menge Streicheleinheiten wurden verteilt.

Nach getaner Arbeit verschwanden die Vierbeiner ganz schnell wieder im Zelt an ein schattiges „Plätzchen“.

Danke fürs Durchhalten:

Rolf Frankenberg mit Cully

Bettina Kammler mit Matheo

Ariane und Lukas Reimers mit Dundee

Silke Krause mit Miles

Astrid Busch

Thomas, Beate und Anica Buckschewski mit Baya und Anny

Nächstes Jahr gern wieder.

Eure Beate Buckschewski

 

„Tierwelt Magdeburg“ vom 06. bis 08. April 2018

Auch dieses Jahr war unsere Landesgruppe in Magdeburg dabei. Auf unserem Stand und während der Rassepräsentation im Rahmen des Showprogramms konnten wir unsere Neufundländer erfolgreich vorführen.

Ganz besonders bestaunt wurden unsere Bären von den kleinsten Messebesuchern, den zahlreichen Kindern der Kindertagesstätten.

Vielen Dank an unser Messeteam: Rolf Frankenberg mit Cully, Arnhold und Maritta Mai mit Fairy, Kirsten Tewes mit Sancho,

Beate,Anica und Thomas Buckschewski mit Baya und Frieda, Bettina Kammler mit Page und Matheo, Melanie und Peer Fuchs mit Mylo, Silke Krause und Astrid Busch

 

Neujahrsspaziergang am 07. Januar 2018 in Celle

Zu unserem diesjährigen Neujahrstreffen in der Waldwirtschaft „Zum Alten Kanal“ in Celle konnte

Rolf Fankenberg zahlreich erschienene Mitglieder und Gäste der Landesgruppe mit ihren Neufundländern begrüßen.

An diesem kalten, aber sonnigen Sonntagmorgen gab es zur Stärkung erst einmal ein heißes Getränk, bevor wir uns unter Führung von Heike Anstadt auf den Weg zu unserer gemeinsamen Wanderung machten.

Unser Weg führte uns eine gute Stunde durch Wald und Heidelandschaft. Da es vorher tagelang geregnet hatte, befanden sich auf unseren Wegen teilweise große Wasserpfützen, welche von unseren Neufi´s freudig zum Baden und Toben genutzt wurden.

Mit einem gemeinsamen Mittagessen und anschließendem gemütlichen Beisammensein mit unseren Neufundländern im Pavillon der Waldwirtschaft ging dieser schöne Sonntag zu Ende.

Arnhold Mai